WAGURIT
Korrosionsinhibitoren
Korrosionsschutz
in geschlossenen und halboffenen wasserführenden Systemen
|

|
Einsatzbereich:
Umlaufwasser
in geschlossenen wasserführenden Systemen, wie Kalt- und
Heißwasserkreisläufen, sind gegenüber üblichen metallischen Werkstoffen
in unterschiedlichem Maße korrosiv. Wenn, systembedingt, eine
sauerstoff-freie Betriebsweise nicht aufrecht erhalten werden kann,
besteht in der Sauerstoffkorrosion eine der häufigsten Störungs- und
Schadens- ursachen. Die Anreicherung des Umlaufwassers mit
Korrosionsprodukten führt zu Ablagerungen, starker lokaler, oftmals
auch galvanisch induzierter Korrosion und schließlich zu
Materialdurchbrüchen. Geschlossene Systeme erfordern daher eine
Wasserqualität, die einen optimalen Schutz sämtlicher im System
enthaltener Werkstoffe gewährleistet. Der WAGURIT Korrosionsinhibitor
ist speziell für derartige Systeme entwickelt worden und bietet einen
zuverlässigen Schutz sämtlicher im Kreislauf vorhandener Werkstoffe.
Das Produkt wird vorzugsweise in Verbindung mit entmineralisiertem
Wasser oder mit Zusatzwasser geringen Salzgehaltes
eingesetzt.Ungeeignet sind vollständig enthärtete Zusatzwasser mit
hohem Salzgehalt. In diesem Fall sind ergänzende Aufbereitungsmaßnahmen
erforderlich.
Produktbeschreibung:
Der WAGURIT
Korrosinsinhibitor enthält anodisch und kathodisch wirkende
Korrosionsinhibitoren auf der Basis einer speziellen Kombination aus
Molybdat, Phosphat und einem Triazolderivat. Ein Silikatpuffer stellt
den richtigen pH-Wert ein.Durch das Zusammenwirken von anionenaktiven
Polymeren und Phosphonaten wird für eine ablagerungsfreie Betriebsweise
gesorgt. Ein spezieller Zusatz verhindert das Wachstum von
sulfatreduzierenden Bakterien.
Dosierung:
Die
Dosierung von sollte mengenproportional mit Hilfe eines geeigneten
Dosiersystemes erfolgen. Der
Produktnachweis erfolgt zweckmäßigerweise über die Bestimmung des
Molybdatgehaltes.
|